gradient-shade
logo-outline

SWORDFISH SRM MODUL

Das Service Request Management (SRM) ermöglicht es Kunden, Serviceanfragen (Fälle) zu erstellen und die Kommunikation für Transparenz und Verantwortlichkeit zu optimieren, was die Behebungsverfahren verbessert. Das Service Request Management der SWORDFISH®-Plattform bietet Behebungs-Workflows, um die Behebungsverfahren zu orchestrieren und zu verbessern. Die Plattform ermöglicht zudem die Integration von Workflows in Ticket- und Workflow-Systeme Dritter, um Effizienzen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Störungstickets zu optimieren und sicherzustellen, dass Behebungsmaßnahmen nahtlos weitergegeben werden.

FÄHIGKEITEN

Diese Anwendung unterstützt Organisationen, einheitlich und reibungslos zu reagieren, und ermöglicht es, den Fortschritt zu überwachen und alle Beteiligten zu informieren.

  • Icon
    Echtzeit-Metriken für eine effektive Leistungsüberwachung
  • Icon
    Einheitliches Service Management für alle Abonnements
  • Icon
    Ticketing und SLA-Management
  • Icon
    Klassifizierung von Vorfällen und Bewertung der Zusammenhänge
  • Icon
    Service Scoping und Dokumentation
  • Icon
    Berichterstattung und Dashboards

Service Request Management

Das Service Request Management bietet Behebungsworkflows, um Behebungsverfahren zu koordinieren und zu verbessern. Die Plattform ermöglicht darüber hinaus die Integration von Workflows in Ticket- und Workflow-Systeme Dritter, um betriebliche Effizienzen zu optimieren.

 

  • SERVICE REQUEST MANAGEMENT (SRM) MODUL

    SERVICE REQUEST MANAGEMENT (SRM) MODUL

    Eine Serviceanfrage zum Erstellen eines ad-hoc oder geplanten Berichts, der Daten für die Geschäftsleitung oder betriebliche Daten enthält, wie:

    Zu den wichtigsten Funktionen gehören unter anderem:

    • Unterstützung bei der Verwaltung von Tickets über eine konsolidierte Ticketing-Management-Konsole
    • Ticketanpassung an den Anwendungskontext, um spezifische Anforderungen zu erfüllen
    • Automatische Zuweisung von Tickets an die entsprechenden Benutzer
    • Echtzeit-Metriken für eine effektive Leistungsüberwachung

    Kunden können die folgenden Serviceanfragen über die Swordfish Service Request Management (SRM) Anwendung einreichen.

VORTEILE

  • Icon
    Erhebliche Verkürzung der Zeit bis zur Reaktion
  • Icon
    Optimierte Nutzung von Ressourcen und menschlichem Einsatz
  • Icon
    Benutzerfreundliche UI und Workflows
  • Icon
    Direkter Zugang zu den Experten des MDR-Abonnements
Gradient Shade
Logo Outline

SWORDFISH SRM DATENBLATT

Lesen Sie das Datenblatt und erfahren Sie mehr

Download

KATEGORIEN VON SERVICEANFRAGEN

Eine Serviceanfrage zum Erstellen eines ad-hoc oder geplanten Berichts, der Daten für Führungskräfte oder betriebliche Informationen enthält.

Eine Serviceanfrage, um einen Fall zu erstellen, der eine Geschäftsgefahr beschreibt. Diese soll in praktische Regeln für MDR-Tools umgesetzt werden, um Bedrohungen zu erkennen und relevante Warnmeldungen zu erzeugen.

Eine Serviceanfrage, um ein neues Gerät oder mehrere Geräte zur Überwachung hinzuzufügen (erfordert MDR INFRA)

Eine Serviceanfrage, um eines oder mehrere neuen Endpoints zur Überwachung hinzuzufügen (erfordert MDR CORE).

Eine allgemeine Serviceanfrage, die die sofortige (oder spätere) Aufmerksamkeit des SOC-Teams erfordert, das dem Kunden mit den angeforderten Informationen antwortet.

Eine Serviceanfrage, um dem Kunden das angeforderte Dokument zur Verfügung zu stellen.

Eine Serviceanfrage zur Beantwortung einer Wartungs-, Fehlerbehebungs- oder anderen technischen Anfrage bezüglich einer Komponente der MDR-Infrastruktur, die von Obrela auf der Kundenseite verwaltet wird.

Eine Serviceanfrage zur Untersuchung eines möglichen Vorfalls in der Kundenumgebung. Abhängig von den betroffenen Systemen, Dienstleistungen oder Benutzern und den damit verbundenen Geschäftsbedenken können entsprechende Maßnahmen zur Vorfallreaktion ausgelöst werden, vorbehaltlich der vereinbarten Service-Level-Agreements (SLA) und weiterer Absprachen mit dem Kunden.

LÖSUNGEN